• Gender Pay bei Fairpay24
  • weiterbildung

  • mitarbeiter

über uns

Seit 2008 erfolgreich

Das FAIRPAY-Siegel wird von JOBWOCHE – Norddeutschlands führender Karrierezeitung verliehen.

2007 gegründet, gab es anfangs viele Skeptiker, die JOBWOCHE einen schnellen „Zeitungstod“ voraussagten.

Heute ist die JOBWOCHE nicht nur mit jährlich 23 Ausgaben und jeweils rund 120.000 Leser/innen pro Ausgabe die führende Karrierezeitung in Norddeutschland, sondern auch Veranstalter von jährlich mehreren großen Job- & Weiterbildungsmessen (Hamburg, Lübeck, Bremen, Flensburg), zwei Ausbildungs- & Studienmessen sowie Betreiber des bekannten Online-Stellenmarktes www.jobwoche.de

Viele namhafte Firmen wie Aldi, Aurubis, McDonalds, Lufthansa, Lidl, Penny, Famila, Das Futterhaus, Bundeswehr, DESY, Telekom, Dat Backhus, Nestlé, Peek & Cloppenburg, Polizei Hamburg, Höffner, Deutsche Post, Sea Chefs, Handwerkskammer Hamburg, Spielbank Hamburg, Arbeiter-Samariter-Bund, Haupzollamt Hamburg, Deutsche Bahn, Postbank, TÜV Nord, DEKRA, Hochschule Wismar, Bäderland oder Hauni suchen erfolgreich neue Mitarbeiter, Weiterbildungsteilnehmer sowie Azubis oder Studenten über JOBWOCHE.

Zusätzlich wird zweimal im Jahr die Sonderveröffentlichung „TALENTE kompakt“ mit vielen interessanten Ausbildungsangeboten herausgegeben und u.a. an rund 500 Schulen in Norddeutschland verteilt.

Über die Wolter-Rousseaux Media Gruppe

Verliehen wird das Fairpay-Siegel von der Wolter-Rousseaux Media Gruppe. Dazu gehören auch:

  • JOBWOCHE - Norddeutschlands führende Karriere-Zeitung mit bis zu 120.000 Leser alle 14 Tage >> zum Zeitungsarchiv 
  • TALENTE kompakt - die moderne Ausbildungszeitung wird in rd. 1.000 Schulen im Großraum Hamburg kostenlos verteilt
  • JOBWOCHE.de - Überregionaler Online-Stellenmarkt mit günstiger Anzeigen-Flatrate
  • Webmessen.de - Überregionale, digitale Messeplattform mit integrierter Video-Chat-Lösung
  • AZUBImap.de - die Ausbildungslandkarte für Deutschland
  • JOBWOCHE-JOBMESSEN in Hamburg, Lübeck, Flensburg und Bremen mit über 25.000 motivierten Besuchern jährlich

Kontakt

JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Sven Wolter-Rousseaux

Gutenbergring 39-41, 22848 Norderstedt

Telefon: +49 (0) 40 . 64 666 16 00

Fax: +49 (0) 40 . 64 666 16 10

Handelsregister: HRB 12667 KI

E-Mail: info@jobwoche.de

für Arbeitnehmer

Bei der Jobsuche aufs Siegel achten

Achten Sie bei Ihrer Suche nach einer neuen Anstellung unbedingt auf das „FAIRPAY-Siegel“. Firmen, die dieses Siegel von JOBWOCHE verliehen bekommen, garantieren ihren Mitarbeitern u.a.:

  • eine gendergerechte Vergütung
  • eine tarifliche Bezahlung oder eine Lohnuntergrenze, der deutlich über dem Mindestlohn liegt
  • Unterstützung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsbemühungen
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • selbe Wertschätzung/Anerkennung gegenüber Teilzeitkräften und/oder Minijobbern, wie gegenüber von Vollzeitkräften

Freie Stellen eines FAIRPAY-Partners in Ihrer Region, finden Sie auch in unserem großen Stellenmarkt unter www.jobwoche.de

für Arbeitgeber

FAIRPAY – Das Marketing-Siegel
für eine erfolgreiche Personalgewinnung

Die Suche nach guten und qualifizierten Mitarbeitern wird immer schwieriger. Top-Management und Führungskräfte haben erkannt, dass motivierte Mitarbeiter ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg sind. Vermitteln auch Sie ihnen erfolgreich das Gefühl, das wichtigste Kapital Ihres Unternehmens zu sein.

Investieren Sie deshalb in Ihr Image als attraktiver Arbeitgeber. Zeigen Sie mit dem FAIRPAY-Siegel, dass Ihnen dauerhafte Qualität in der Personalarbeit wichtig ist und punkten Sie im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte.

Ihre Vorteile

Unternehmen, die mit dem FAIRPAY-Siegel ausgezeichnet sind, zeigen ihren Kunden und Mitarbeitern auf den ersten Blick, dass sie sich für eine faire und soziale Personalpolitik einsetzen.

  • Employer Branding gegen den Fachkräftemangel 
  • Vertrauensbonus bei Kunden und Stellensuchenden
  • Positive Abgrenzung vom Wettbewerb
  • Akzeptanz als Arbeitgeber mit gesellschaftlicher Verantwortung
  • Zeigen ihr Interesse an einer nachhaltigen Personalpolitik
  • Zählen zu den Top-Arbeitgebern ihrer Region

Das FAIRPAY-Siegel wird von JOBWOCHE, Norddeutschlands führender Karriere-Zeitung verliehen. 

Teilnahmebedingungen

Nur Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die folgenden Leistungen garantieren, können Sie die Verleihung des FAIRPAY-Siegels beantragen.

  • eine gendergerechte Vergütung
  • eine tarifliche Bezahlung oder eine Lohnuntergrenze, der deutlich über dem Mindestlohn liegt
  • Unterstützung bei Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • selbe Wertschätzung/Anerkennung gegenüber Teilzeitkräften und/oder Minijobbern, wie gegenüber von Vollzeitkräften

Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Antrag.

* Der verpflichtende Punkt "gendergerechte Bezahlung" ist erst am 1.1.2021 neu hinzugekommen. Siegelträger, die vor diesem Datum ausgezeichnet wurden und diese Anforderung noch nicht vollumfänglich garantieren können, arbeiten an einer zeitnahen Umsetzung.

Zusatzleistungen der Wolter-Rousseaux Media Gruppe

Firmen, die das FAIRPAY-Siegel verliehen bekommen und den entsprechenden Werbekostenzuschuss zahlen, erhalten während der Vertragslaufzeit zusätzlich 10 Prozent-Rabatt auf alle regulären Media-Leistungspreise der Wolter-Rousseaux Media GmbH (Angebots- und Preisliste).

Special: Eine Online-Anzeigenflatrate auf www.JOBWOCHE.de ist für nur 50 Euro/mtl. zubuchbar (nur auf Antrag).

Impressionen

Verleihungen – Impressionen

Fairpay

+++ Gegen den „Gender Pay Gap“ +++ Ab dem 1.2.2021 müssen neue Siegelträger einen gendergerechten Lohn garantieren! +++ Mehr Infos auch telefonisch unter 040 64666 1600

Das FAIRYPAY-Siegel steht für Lohngerechtigkeit – nicht nur zwischen den Geschlechtern!

Viele Jobsuchende wollen sich ein genaues Bild von ihrem künftigen Arbeitgeber machen. Unser bekanntes Arbeitgebersiegel sticht potentiellen Bewerben sofort positiv ins Auge und schafft Vertrauen. Eine Umfrage hat ergeben, dass sich 7 von 10 Bewerbern eher bei Unternehmen bewerben würden, die mit dem FAIRPAY-Siegel ausgezeichnet sind.

Das Qualitäts- und Marketingsiegel „FAIRPAY– fairer Lohn“ steht für eine faire und nachhaltige Personal- und Lohnpolitik. Mit dem Fairpay-Siegel ausgezeichnete Unternehmen zeigen motivierten Bewerbern, dass sie geschätzt werden und herzlich willkommen sind. Vergeben wird das Siegel von JOBWOCHE, Norddeutschlands großer Arbeitsmarkt- und Weiterbildungszeitung.

Unternehmen, die mit dem FAIRPAY-Siegel ausgezeichnet sind, signalisieren ihren Kunden und Mitarbeitern auf den ersten Blick, dass sie sich für eine faire, soziale und nachhaltige Personalpolitik einsetzen. Dazu zählen in jedem Fall:

  • eine gendergerechte Vergütung
  • eine tarifliche Bezahlung oder eine Lohnuntergrenze, der deutlich über dem Mindestlohn liegt 
  • Unterstützung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsbemühungen
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • selbe Wertschätzung/Anerkennung gegenüber Teilzeitkräften und/oder Minijobbern, wie gegenüber von Vollzeitkräften

Hier finden Sie unseren aktuellen Fairpay-Flyer

Was für viele Arbeitnehmer auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für Millionen Deutsche leider noch ganz weit weg von der Realität. Frauen werden schlechter bezahlt, Minijobber und auch geringfügig Beschäftigte verdienen vielfach weniger als den Mindestlohn oder erhalten keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und bekommen teilweise auch keine Überstunden vergütet.

Darum lohnt sich bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz auch der Blick auf das FAIRPAY-Siegel von JOBWOCHE. Freie Stellen eines FAIRPAY-Partners in Ihrer Region, finden Sie auch in unserem großen Stellenmarkt.

* Der verpflichtende Punkt "gendergerechte Bezahlung" ist erst am 1.1.2021 neu hinzugekommen. Siegelträger, die vor diesem Datum ausgezeichnet wurden und diese Anforderung noch nicht vollumfänglich garantieren können, arbeiten an einer zeitnahen Umsetzung.
Copyright: Das FAIRPAY-Siegel ins einer abgebildeten Form ist eine geschützte Marke (Deutsches Patent- & Markenamt Nr. 30 2013 061 053).

Der aktuelle FairPay-Audio-Spot